tiergestützte
Archiv aller Ausgaben
Hier finden Sie eine Übersicht aller erschienenen „tiergestützte“ Ausgaben.
tiergestützte Ausgabe 1-2021
Tiergestützte Interventionen
- Der Assistenzhund als Reisegefährte der eigenen Recovery-Reise - Frijke Dijkstra
- Servus, Grüß Gott, und III-Aaaaahhhh! - Nicola Schumann
- Tierethik in der hühnergestützten Intervention - Lisa Bost
- Tiergestützte Intervention während der Pandemie - PD Dr. med. Andreas Schwarzkopf
- Trenne dich von der "Verbesserung des Wohlergehens" - ein einzigartiges multimediales Konzept? - Denise Terhaar
- Zur Diskussion: Eine neue Definition "Tiergestützte" - Dr. Rainer Wohlfarth
Forschung/Wissenschaft
- Der Einfluss der Corona-Krise auf Menschen in Pferdeberufen - Elsa Riepe & Prof. Dr. Kathrin Schütz
Diverses
- Buchvorstellung
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Jubiläum
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 4-2020
Tiergestützte Interventionen
- Mit Tieren Lernen neu erleben - eine Konzeptvorstellung für ein schulalternatives Projekt mit Schwerpunkt tiergestützte Pädagogik auf dem Bauernhof für Jugendliche, die Probleme beim Besuch einer Regelschule haben - Nele Walas
- Einfach mal in netter Gesellschaft herumsitzen … Tiergestützte Intervention in der Allgemeinpsychiatrie - Cornelia Drees
- Die Positionierung von Eulen, Greifvögeln und Falken im Rahmen Tiergestützter Interventionen vor dem Hintergrund von Selbstverständnis, Wirksamkeit und Tierschutz - Verena Dibowsky
- „[…] bücke dich und streichle ohne es zu knicken, das zarte Moos am Boden oder ein kleines Tier, ohne daß es zuckt vor Deiner Hand. [...]"" (Hilde Domin) - Die Mensch-Tier-Beziehung in der Kinderliteratur - Susanne Köffers
- Eine Sternschnuppe im Septemberwind. Ein blindes Katzenkind erobert sich das Leben. - Michaela Heyen-Wiese
- Von wegen klein und langweilig - Artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten für und mit Kaninchen - Swana Anders
- "VertrauTier" - wenn aus Träumen Realität wird - Nina Schönrock & Christian Schulte
Diverses
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Bundesverband für Tiergestützte Intervention
- Weihnachtliches
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 3-2020
Tiergestützte Interventionen
- Achtsamkeit mit Tieren- Wie tiergestüttzte Therapie der Förderung von Achtsamkeit dienen kann - Caroline Wiersma
- Tiergestützte Team-Interventionen - Roman Heller
- Tiergestütztes Sozialkompetenztraining für Jugendliche- Einblick in die Konzeption eines Trainingsprogramms in Kooperation mit Tierheimhunden - Silja Dold
- Definition "Tiergestützes Coaching" - Ramona Bär & Rainer Wohlfahrt
- Tiergestütztes Angebote mit Alpakas und ihre Mitwirkung auf das Wohlbefinden von krebskranken Kinder und Jugendlichen - Stefanie & Stefan Hagner
- Katzen können doch Bindung! Das Katzenprojekt 2020 der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Würzburg - Margit Dittrich
Wissenschaft/Forschung
- Evaluation von Studierenden der Zahnmedizin zum Einsatz eines Therapiehundes im Rahmen der Vorlesung und über den möglichen Einsatz in der Zahnarztpraxis - Eine Pilotstudie - Margrit-Ann Geibel, Lucia Jerg-Bretzke, Steffen Walter
- Pferdeliebe und Reitsport- typisch weiblich!? - Prof. Dr. phil. Kathrin Schütz und Kim Mysliwczyk
Diverses
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Bundesverband für Tiergestützte Intervention
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 2-2020
Tiergestützte Interventionen
- Tiergestützte von Anfang an - TGI mit Babys und Kleinkindern in der pädagogischen Arbeit??! - Simone Gilg
- KörperBerührungen in der tiergestützten Sozialpädagogik - Lena Gehle
- Tiere als Inklusionshelfer - Roman Heller & Stefanie Tränkle
Wissenschaft/Forschung
- Reittherapie in der Heimerziehung - Frauke Adams
- Einblick in die Praxisforschung: Das hundegestützte Interventionsprogramm "Berliner Schnauzen" in therapeutischen Jugendwohngruppen - Annett Eckloff, Conny Martina Bredereck, Joana Lanwehr, Marilena de Andrade
- Die subjektive Bedeutung achtsamkeitsbasierter Therapie mit Eseln bei Patientinnen und Patienten mit psychischen Problemen - Kathrin Steinberg, Rainer Wohlfarth
Tierschutz
- Qualzuchten - Dr. Susanne Hupka, Dr. Katharina Beel
- Das Kuscheltierdrama: Defektzuchten bei Hund, KAtze & co. als Preis ihrer Schönheit und Extravaganz - Prof. Dr. Achim Gruber
Diverses
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 1-2020
Tiergestützte Interventionen/Tiergestütztes Coaching
- Was ein Schaf kann, das kann es- macht Training mit Schafen für die tiergestützte Arbeit Sinn? - Andrea Wiesner
- Tiergestütztes Coaching mit Hunden und Alpakas - Anita Houben
- Schulbegleithunde – Impulse für ein gelingendes Zusammenleben, -lernen & -arbeiten im Team - Bernhard Horst /Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.
- Können Rinder mit ihrem artspezifischen Verhalten in der TGI ebenso positive Wirkung habe wie gesellschaftlich anerkannte pferdgestützte Interventionen? - Annika Lukat
- Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht. - Tiergestützte Traumapädagogik - Sara Winter
- Der Hund im psychiatrischen Wohnheim – Herausforderungen und Chancen für Borderline Klienten - Svenja Kaiser
Wissenschaft
- Bedarfsanalyse an tiergestützter Therapie bei geriatrischen Rehabilitationspatient/innen - Schäberle, W., Maier, D.
- Hundegestützte Interventionen im sächsischen Strafvollzug. Ergebnisse einer Pilotstudie - Lena Scheidig
- Ausbildung von Assistenzhunden in Deutschland – Ergebnisse einer Onlinebefragung - Sandra Wesenberg
Diverses
- Qualitätsverbesserung der Bildgebenden Diagnostik in der Veterinärmedizin - Dr. med. Bettina Warwitz
- Vereinvorstellung "Tiere bauen Brücken e.V." - Nicole Warnke
- BTI
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 4-2019
Tiergestützte Interventionen
- Von wegen Meckerziege - Sebastian Cramer
- Nyimo - ein Altdeutscher Hütehund in der tiefenpsychologisch fundierten Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie - Dr. Katrin Uhrlau
- Chancen der tiergestützten Intervention in der Arbeit mit traumatisierten Kindern - Sabine Haupt-Scherer
- Verstehen-Lernen für den Frieden. Tiergestützte Friedensarbeit und Traumapädagogik im Libanon - Dr. Andreas Barth
Wissenschaft
- Hundgestützte Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit herausforderndem Verhalten - Annika König & Dr.' Tatjana Leidig
Höfetreffen
Kongress Sasbachwalden
Diverses
- BTI
- Buchvorstellung
- Weihnachtliches
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 3-2019
Absolventenprojekte
- Tiere als pädagogische Begleiter in der Arbeit mit einem FAS-Kind - Franziska Weigel
- Mehr als nur Honig - über die Möglichkeiten der tiergestützten Intervention mit Bienen im Jugendhilfesetting - Sebastian Rolke
- Schulverweigerer! Nicht mit uns! Eine pfotenreiche Schulersatzmaßnahme - Konzeptvorstellung - Marie Lenz-Gaßmann
- Schatzkiste "Pferd" - Persönliche Schätze finden und sich gemeinsam auf den Weg machen! - Franziska Barges
Forschung
- Tierische "Co-Akteure" Pferd und Meerscheinchen - Studienergebnisse zur Tiergestützten Pädagogik und Selbstwirksamkeit im Bereich der Grundschule - Ramona Diedrich & Katrin Rauber
- Das Dogsharing-Projekt des Vereins Hunde für Handicaps e.V. - Ein Evaluationsbericht - Josephine B. Schmitt, Sabine Häcker, Friederike A. Schmitt
Tiergestützte Interventionen
- Die Gemünder Mühle - Frauke Adams
- Jagdhunde im Therapieeinsatz - Isabell Riedling
Diverses
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- BTI
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 2-2019
Absolventenprojekte
- Eine Spürnase für Kinder und Jugendliche - Die tiergestützte Intervention mit dem Hund in einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe - Susanne Götz
Wissenschaft
- Die Antropozoa Methode - PD Dr. sc. Dennis Turner, Klaus Peter Biermann, Dr. Francesca Mugani, Alexis G. Gerakis
- Arbeitsstress - na und? Ein Forschungsbericht zum Thema Stressreduktion durch Tiere - Leonard Eppe, Ann-Kristin Kalund, Kendra-Marie Naumann, Ramathusathini Srimurugan, Lisa Tometten
- Vom animalischen Magnetismus zur tiergestützten Therapie: Warum das Placebo und seine Effekte für die Theorie und Praxis wichtig ist - Prof. Dr. Jens Gaab, Cora Wagner, Milena Petignat, Dr. Karin Hediger
- Pferde und Psychologie - Forschungserkenntnisse zur positiven Wirkung von Pferden auf Menschen - Prof. Dr. phil. Kathrin Schütz
Tiergestützte Interventionen
- Bobby ist ein Naturtalent - Ulrike Sweden
Veranstaltungen
- Tiergestützte Arbeit als ein Update für die Menschheit - Sabine Haupt-Scherer
- 15. IAHAIO Konferenz in Green Chimneys - Anne Gelhardt, Svenja F. Grün
Diverses
- Rezension
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- BTI
- Termine
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 1-2019
Absolventenprojekte
- Moralerziehung von Kindern – Chancen einer speziesismusfreien tiergestützten Pädagogik, Stefanie Brönner
- "„Besuch auf 12 Pfoten“ Erstellung eines Konzeptes für mobile, tiergestützte, pädagogische Einsätze in Kindergärten", Verena Salmon-Legagneur
Wissenschaft
- Supervision in der TGI, Christine Schweizer
- Schmerzerkennung bei Tieren, Dr. Dieter Bödeker
- Wissens-/Wesenstest, Dr. Michael Drees
Tiergestützte Interventionen
- Das Geräusch der Schafe beim Fressen - Abenteuer Waldbaden, Dr. Nicole Justen
- Selbstständigkeit in der TGI, Frank Preuss
Diverses
- Rezension: Tiergestützte Intervention. Handbuch für die Aus- und Weiterbildung, Svenja F. Grün & Viktoria Dragun
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Tiergestützte Therapie
- Müritzer für Tiere
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 4-2018
Absolventenprojekte
- Tierintegriertes Konzentrationstraining, Kerstin Martensen
- TGI mit vom Aussterben bedrohten alten Haustierrassen am Beispiel des Kultur- und Geschichtsbauernhofs Lampertstal, Arnim Pietralle & Susanne Robert-Pietralla
Wissenschaft
- Wertvolle Weggefährten: Ergebnisse einer Studie zur Qualität der Mensch-Tier-Beziehung, Dr. Nadine Hennigs
- "er kann da so sein wie er ist [...] die tiere verlangen nichts von ihm", Kathrin Steinberg, Dr. Rainer Wohlfarth
Tiergestützte Interventionen
- Die Konzeption eines Begegnungsraumes unter freiem Himmel für Mensch und Tier, Nic Koray
TGI/Ausland
- Professionalisierung tiergestützter Therapie in Spanien: Projekt Conectadogs, Laura Oliva-Trastoy, R.Lenoire & L. Palau
Vermischtes
- Darf ich bitten?, Cornelia Drees
- Praktikanten, Cornelia Drees
Diverses
- Rezension
- Weihnachtliches
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Bundesverband Tiergestützte Intervention e.V.
- Tiergestützte Therapie
- Absolvententreffen
- tierisch helfen e.V.
- GERAS-Preis 2018
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 3-2018
Absolventenprojekte
- Expertenbefragung zur TGI-Praxis in Deutschland: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? - Dr. Nadine Hennigs
- Achatschnecken - die große Wirkung der vielleicht kleinsten Physiotherapeuten der Welt - Nina Richter
- Tierisch resozialisiert - Esel begleiten Strafgefangene auf ihrem Weg zurück in die Gesellschaft - Vanessa Nilles
TGI
- Wortfindungsstörungen in der tiergestützten Intervention - Eine humoristische Betrachtung zeitgemäßer Professionalisierung - Lisa Bost
- Bergwandern - mit Eseln, eine neue Erfahrung und drei Lektionen fürs Leben - Bernd Seifried
- Tiergestützte Jugendhilfe: Aktuelle Situation - Vernetzung - Professionalisierung - Margit Dittrich
- Papageien in der Sozialen Arbeit mit SeniorInnen - Möglichkeiten und Grenzen - Werner Lantermann
Wissenschaft
- Evidenz hundegestützter Begleittherapie bei älteren Menschen mit demenzieller Erkrankung - Wolfgang Schäberle & Ananda Wittiber
- Die Einführung eines Schulhundes – Studienergebnisse zur Auswirkung auf die personalen und sozialen Kompetenzen sowie Tipps für die Praxis - Katrin Rauber & Nadine Pott
Diverses
- Rezension
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Niedersachsen-Fachtag und Mitgliederversammlung Bundesverband Tiergestützte Intervention e.V.
- Fehlerteufel
- Einladung Höfetreffen
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 2-2018
Absolventenprojekte
- Tiergestützte Interventionen in deutschen Zoos - Eine erste Bestandsaufnahme, Dr. Michael Christian Schulze
- Märchenwelt auf vier Pfoten - von einer, die auszog, um die Welt der Tiere kennen zu lernen und sich mit ihnen auf den Weg zu machen, Elke Gerig
Tiergestützte Förderung
- Kaninchen und Kuh machen Senioren mobil. Tiergestützte Förderung auf dem Bauernhof, Jutta Schneider-Rapp
IEMT Schweiz
- Tiergestützte Interventionen: Ein Gewinn für die Gesellschaft dank Forschung und Praxis, Dr. Karin Hediger
Wissenschaft
- Hundegestützte Psychotherapie von Traumafolgestörungen. Kurzum: kann mein Therapiehund "Mailo" dem Trauma trotzen?, Dr. med. Dirk Walter
Ethik
- Tiere als Mitarbeiter. Tierethische Aspekte tiergestützter Interventionen, Prof. Dr. Markus Wild
Sonnenkinder
- Die Sonnenkinder Elterninitiative Handicap e.V. stellen sich vor, Sibylle Meyer
Hygiene
- Stellungnahme zur Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankhaushygiene (DGKH e.V.) bezüglich Therapiehunden aus der Sicht eines "Fronthygienikers" mit mehr als 25 Jahre Erfahrung in tiergestützten Interventionen, PD Dr. med. A. Schwarzkopf
Mitgliederversammlung SG-TR
- Therapiehof Rosenhof Bieswang mit seinem Erlebnisparcours, Georgina, Brandenberger
Vlotho
- Tiere helfen Menschen - Menschen helfen Tieren. Verbundenheit und Gegenseitigkeit als Grundelemente tiergestützter Arbeit, Sabine Haupt Scherer
Diverses
- Rezension
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Berufsverband
- Informationen zur neuen DSGVO
- Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 1-2018
Absolventenprojekte
- "Klasse Tier" - Tiergestützte Pädagogik in der Schule, Katrin Rauber
- "Die Schafe duften nach Vanille, das Heu riecht nach Rosinen", Charlotte Darga
- TGI im Übergang von der Schule in den Beruf, Norbert Schultze
- Hundegestützte Intervention bei Menschen mit Doppeldiagnosen, Saskia Hamann
- Vom Ei zum Huhn, Lisa Bost
Tiergestützte Intervention
- Aus der Traum... Über hohe Motivation für tiergestützte Interventionen und großen Frust, wenn Projekte scheitern, Dr. med. Almut Dannemann
Wissenschaft
- Können Pferde als Co-Trainer agieren? Individuelle Reaktionen von Pferden in der Persönlichkeitsentwicklung auf unterschiedliche Klienten, Kathrin Schütz, Annika Rötters, Lara Oebel (HS Fresenius)
Wissenswertes
- Das weise Grautier - der Esel als Coach, Kathrin Mönnich
Erfahrungsbericht
- Amigo erobert die Herzen der Kinder im Sturm, Inke Ranft
Qualität
- Der pädagogisch tiergestützte Qualitätsbegriff, Sebastian Cramer
Diverses
- Nachruf Dr. Ross (Green Chimneys)
- Absolvententreffen
- Bundesverband
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 4-2017
Absolventenprojekte
- Iaaaahhh - Eine kleine Eselfarm, Julia Scharrer
- Tiergestützte Intervention mit Meerschweinchen im Palliativkontext, Paulina und Klaudia Tiemeshen
- Lesen in schnurrender Gesellschaft "Kiezematze" - ein Katzencafé zur Leseförderung für Kinder, Maria Stiller
- Beginn und Ende - Trauer und Abschied in der TGI, Pola Plate
Weiterbilung
- ISAAT/ESAAT - Hier finden Sie qualifizierte Weiterbildungen
Mensch und Hund
- Kulturell bedingte Unterschiede im Verhältnis Mensch-Hund und ihre möglichen Ursachen, Uwe Schröder
- Qualität statt Quantität - Was kompetente Schulbegleithund-Teams können sollten, Lydia Agsten
- Mars zeichnet Wissenschaftler mit Erhard-Olbrich-Preis aus
Versanstaltungen
- Zukunftswerkstatt "Tiergestützte Interventionen" und Internationale Fachtagung "Tiergestützte Sozialarbeit" - Sasbachwalden, Dr. Rainer Wohlfarth
- Treffen soziale Tierhöfe - Lindwedel, Nina Schönrock u. Christian Schulte
Diverses
- Buchvorstellungen
- Bundesverband
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 3-2017
Absolventenprojekte
- Tiergestützte Interventionen auf dem Bauernhof, Anna-Lisa Mitze
- Mensch und Tier einen gemeinsamen Weg erleben und verstehen, Laura Duscherer
Wissenschaft
- Misshandlund von Tieren und tiergestützte Intervention, Dr. Nienke Endenburg
- Die Wirkung von Tieren auf den Menschen außerhalb der TGI, Viktoria Dragun
Wege in die Selbstständigkeit
- Die Leuchtturm-Methode - Vermarktung tiergestützter Aktivitäten-Angebote, Prof. Dr. Gina Kästele
Tiergestützte Interventionen
- Tiergestützte Pädagogik als Schwerpunkt einer Kindertagesstätte, Franziska Czernik und Doris Schulz
Hundetraining
- Leben unter Menschen - Aus der Sicht eines ehmaligen Straßenhundes, Svenja F. Grün
Fachtagung Vlotho
- Zur Besinnung kommen, Sabine Haupt-Scherer
Kuhschule Schweiz
- Onyx, Medea, Fridolin - Drei Rinderpersönlichkeiten stellen sich vor, Anne Wiltafsky
Tiergestützte Interventionen - Ausland
- Hundegestützte Tätigkeiten für Kinder mit Autismus: freies Spiel oder strukturierte Tätigkeiten?, Dr. Alina S. Rusu
Diverses
- Buchvorstellung
- Tiervermittlung / Tiergesuche
- Berufsverband / Vorschau
- ABO-Service
- Rückblick
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 2-2017
Absolventenprojekte
- Christiana Schmitt – Wege zur Gelassenheit mit Lamas - den Lehrmeistern aus den Anden
- Inga Krabbenhöft – Lernen soll Spaß machen? Lernen muss Spaß machen!
- Elke Kleider – Der Bauernhofkindergarten - Ein pädagogisches Konzept für die praktische Umsetzung in den Kitas
Rezension
- Sandra Foltin, Rezension zur Studie: Meyer M., Rötterink M., Hackbarth H. (2017): „Der Schulbegleithundetest: Ein Eignungstest für den Einsatz von Hunden als Schulbegleithund”
Tiergestützte Interventionen
- Anja Fecke – Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund - Spiritualität mit einem Hund (er)leben
- Eliane Furrer-Abrahamczyk – Förderung der Achtsamkeit mit Bienen in ihrer natürlichen Umgebung
- Britta Mohr & Nina Schönrock – Secondhand mal anders - Tiergestützte Arbeit bei Let´s go! e.V.
Ideenkiste Schulhund
- Rezension von Svenja F. Grün
Diverses
- Termine
- Rezension
- Tiervermittlung / Tiergesuche
- ABO-Service
- Vorschau
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 1-2017
Absolventenprojekte
- Nic Koray – Zwiegespräch unter Ihresgleichen
- Nic Koray – Der Einsatz von Schafen an der Schule
- Dr. med. Nadia G. Tornieporth – Der Einsatz von Tieren aus dem Tierschutz in der tiergestützten Intervention
- Tina Pahl – „Dorf Sentana“ Begegnungs- u. Gnadenhof „Alles dreht sich um Begegnung“
- Anja Fecke – Um zu forschen braucht es unerforschte Dinge (C. Drees)
Tiergestützte Interventionen
- Dr. Andrea Saffran, Dr. Petra Barchfeld & Marina Huber – Freut sich ein Hund, wenn er mit dem Schwanz wedelt?
- Marie Lenz - Das Hundeleben auf der Straße
Tiergestützte Begleittherapie
- Wolfgang Schäberle – Tiergestützte Begleittherapie für geriatrische Rehabilitationspatienten; Eine Bedarfsanalyse
Absolvententreffen
- Anja Fecke – Um zu forschen braucht es unerforschte Dinge (C. Drees)
Diverses
- Tiervermittlung / Tiergesuche
- ABO-Service
- Vorschau
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 4-2016
Tiergestützte Interventionen
- Ulrike Link-Dorner, Therapeutisches Reiten war gestern - Therapeutisches Horsemanship und andere Entwicklungen im Feld pferdgestützter Interventionen
- Andrea Wiesner, (Zwerg) Schafe in der tiergestützten Arbeit und Therapie
- Cornelia Drees, Pflanzen als Begleiter, Helfer und Freunde
- Cornelia Drees, Kleines Jahreszeitenmärchen
- Dr. Rainer Wohlfahrt und Carolyn Charlotte Herbst, Subjektive Konzepte von Suchtpatienten über die Wirkung von Hunden während der Suchtrehabilitation
Treffen soziale Tierhöfe
- Morelle Zeller, Alle Jahre wieder... Das "Treffen der sozialen Tierhöfe" 26.-27.11.2016
Buchvorstellung
- Tiergestützte Interventionen. Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung. 88 Fragen & Antworten
Wissenschaft
- PD Dr. med. A. Schwarzkopf, Psychoneuroimmunologie - Was ist das eigentlich?
Green Chimneys
- Privatschule in den USA
Projektvorstellung
- Jugendhof Brandenburg
Diverses
- Internationaler Forschungspreis
- Forschungspreis zu Ehren von Erhard Olbrich
- Achtsamkeit
- Berufsverband
- Tiervermittlung / Tiergesuche
- ABO-Service
- Vorschau
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 3-2016
Absolventenprojekte
- Dr. med. Britta Schumann - Gemeinsam Jagen! Hundetraining trifft ambulante Kinder- und Jugendpsychatrie - Wie Dummyarbeit bei Konzentrationsstörungen wirken kann
- Birgit Bauer - Kamele am Fuße der schwäbischen Alb
ISAAT - ESAAT Kongress
- „Tiergestützte Interventionen – ein innovatives Berufsfeld etabliert sich“
Nachruf
- Prof. Dr. phil. Erhard Olbrich
Tiergestützte Interventionen
- Kerstin Martensen - Bartagamen in der tiergestützten Intervention und Tierschutz? Ich sage ja! Es ist nötig und möglich!
- Der Tier-Erlebnispark Bell - hier lernen Menschen von Tieren und Tiere von Menschen
- Cornelia Drees - Kleines Jahreszeitmärchen
Tiergestütztes Counseling
- Heike Sonnefeld - Pilotprojekt in einer Grundschule mit inklusiver Ausrichtung mit einer Besuchshündin - tiergestütztes Counseling
Diverses
- Absolvententreffen
- Rezension
- Tiervermittlung / Tiergesuche
- ABO-Service
- Vorschau
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 2-2016
Absolventenprojekte
- Bettina Giersberg – Vom Ei zum Küken, Vom Küken zum Huhn, Vom Huhn zum Ei
Wissenschaft
- PD Dr.med.A.Schwarzkopf – Die bunte Welt der Hormone oder Bindung ist nicht alles!
Bernhardiner als Sozialhunde
- Claudia Müller – Barry hilft – die Tradition lebt weiter - Lager mit Bernhardinern als Co-Pädagogen
Tiergestützte Interventionen
- Marène Baur – Religion, Kultur, Trauma: Chancen und Herausforderungen von TGI mit jungen Geflüchteten
Arbeitskreis Schulhund
- Petra Sipply – 5 Jahre Arbeitskreis Schulhund Niedersachsen Süd-Ost
Reise- und Erfahrungsbericht
- Nathalie Jäschke – So fern und meinem Traum so nah! Wie ich in Australien zur Schweineflüsterin wurde
Veranstaltungen
- Georgina Brandenberger – 20 Jahre Schweizer Gruppe - Therapeutisches Reiten (SG-TR) - 40 Jahre Heilpädagogisches Reiten nach Marianne Gäng
Therapiebegleithunde-Teams
- Rainer Wohlfarth, Bettina Mutschler, Lisa Rupp – Kompetenzen von Therapiebegleithunde-Teams: Ergebnisse einer Delphi-Studie
Vlotho
- Sabine Haupt-Scherer – Mensch und Tier inklusiv Denken in der tiergestützten Intervention
Diverses
- Tiervermittlung/Tiergesuche
- Berufsverband
- ABO-Service
- Vorschau
- Anzeigen
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 1-2016
Absolventenprojekte
- Heidi Deinert-Theine – Spezifische Wirkfaktoren beim Einsatz von Hunden in der ambulanten tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie
- Anke Cajetan – Mit Fellnasen auf den Spuren der Indianer - ein Jugendhilfeträger erfindet sich neu
- Nina Veitengruber – Tierschutz im Alltag von Kindern
Tiergestützte Interventionen
- Daan Vermeulen – TGI in der Geriatrie bei Menschen mit Demenz (MmD), Anregung für die Umsetzung von SOC in die TGI Praxis
- Karin Taubinger – Unsere Alten, stur wie Esel!?
- Ortrud Bode, Rainer Kieselbach – Schnurrende Zuhörer und eifrige Vorleser
- Tina Memis – Tiergestützte Interventionen bei älteren Menschen mit alkoholbedingtem "Korsakow-Syndrom"
Kongress 2016
- ESAAT/isaat Kongress 16./17. September 2016 in Hannover, Tiergestützte Interventionen – ein innovatives Berufsfeld etabliert sich
Buchvorstellung
- Praxis der tiergestützten Psychotherapie von E. Frick Tanner, R. Tanner-Frick
- Winnifred - kein vegetarischer Roman von Mika Moretti
Veranstaltungen
- Zweite Schweizer Tagung zur Mensch-Tier-Beziehung
- Der Bauernhof - ein idealer Lernort, Bundestreffen der Lern- und Schulbauernhöfe in Deutschland
- 14. Fachtagung Tiere als pädagogische und therapeutische Helfer
IAHAIO
- Dr. Andrea Beetz, Dr. Karin Hediger, Dr. Dennis Turner – IAHAIO Weissbruch 2014, Definition der IAHAIO für Tiergestützte Interventionen und Richtlinien für das Wohlbefinden der beteiligten Tiere
Diverses
- Tiervermittlung / Tiergesuche
- ABO-Service
- Vorschau
- Anzeigen
- Editorial
- Impressum

tiergestützte Ausgabe 4-2015
Absolventenprojekte
- Bianca Terhürne – Selbstständig? Selbst und ständig?
Tiergestützte Interventionen
- Cornelia Drees – Der Weg vom Huhn zum therapeutischen Begleiter
Tierschutz
- Katharina Tölle – Die Milchkuh im Unterricht: Tierschutz mit KUH + DU macht Schule
Veranstaltungen
- Fachkreistreffen für Heilmittelerbringer mit Tieren im Einsatz und Treffen der Sozialen Tierhöfe
- Nachlese zur Tagung: „Tiergestützte Psychotherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder“ vom 9.-10.10.2015
Therapiebegleithunde-Teams
- Rainer Wohlfahrt, Bettina Mutschler, Lisa Rupp – Stand der Ausbildung von Therapie begleithunde-Teams in Deutschland
Holly Hundeführerschein
- Jasmin Halbritter – Bissprävention und Stressvermeidung durch den „Holly-Hundeführerschein“
Ernl-Tasche
- Christina Kusserow – Hundtasche statt Handtasche
Tiergestützte Interventionen
- Christian Roth – Die Interaktionspartner im Hundegestützten Interventionsprozess
Psychologie
- Prof. Dr. Erhard Olbrich – Die Entwicklung der Menschen- und Tierliebe
Diverses
- Kongress 2016
- Tiervermittlung / Tiergesuche

tiergestützte Ausgabe 3-2015
Absolventenprojekte
- Anne Kramer - Tiergestützte Interventionen in der Flüchtlings- und Migrantenförderung
- Julia Flemming - Wie stehen wir zu den Tieren?
- Alexandra Weiß - (K)Ein Kleintierprojekt in der stationären Jugendhilfe
Weiterbildung
- AK Schulhund-Team-Ausbildung - Richtlinien Schulhund
Zirkusprojekt
- Steffi Sembera - Zirkusprojekt-Tage in der Lebenshilfe Helmstedt- Tage der Vielfalt
Tierschutz
- Christine Künzli & Andreas Rüttimann - Die tiergestützte Therapie aus tierschutzrechtlicher Sicht
Vergleich ISAAT/ESAAT
- Vergleich von Institutionen, die Berufsbegleitende Weiterbildungen nach Kriterien der International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT) und der European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT) durchführen
Tiergestützte Fördermaßnahmen
- Andrea Wiesner - Die “CliniCDogs” stellen sich vor
Wünsche an den Berufsverband
- Anne Gelhardt, Cornelia Drees, Constanze Stabaginski - Gemeinsam mit Professionalität und Lust am Engagement: Erwartungen und Ideen zur weiteren Entwicklung unseres Berufsverbandes
Gesund mit Hund
- Susanne Fecker - Gesund mit Hund- Seelenfitness für Mensch und Hund
Diverses
- Nachruf
- Leserbrief
- Veranstaltungen
- Tiervermittlung/ Tiergesuche
- Kongress 2016

tiergestützte Ausgabe 2-2015
Absolventenprojekte
- Stefanie Kramer - Wie Tiere unsere alltägliche pädagogische Arbeit im Kindergarten unterstützen und begleiten
- Andrea Waschbüsch - Mit Tieren beruhigen und erziehen
- Patricia Bennertz - Mit Tieren lernen: Tiergestützte Pädagogik und Fördermöglichkeiten in der Offenen Ganztagsschule
- Annika Köster - Evaluation in der tiergestützten Praxis – Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel der meerschweinchengestützten Autismus- Therapie
Tiergestützte Interventionen
- Cornelia Dilly - Kann man die streicheln? Der Einsatz von Zierfischen als Co- Pädagogen einer Sozialpädagogischen Tagesgruppe
- Mag. Petra Sallaba und Mag. Irene Eberl - Kinderhospiz Netz + dogs4kids = Spiel & Spaß mit Hunden
- Mag. Reingard Winter- Hager - Tiergestützte Interventionen mit Alpakas im Personalcoaching
Fachtagung Vlotho
- Sabine Haupt-Scherer - Tiergestützte Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Tiertraining
- Bibi Degn - Dominanzbasierte Erziehungsmethoden in der tiergestützten Arbeit mit Hunden
- Bettina Mutschler und Rainer Wohlfarth - Über Leckerlis und Tricks in der tiergestützten Arbeit mit Hunden
Diverses
Tiervermittlung/Tiergesuche und Anzeigen

tiergestützte Ausgabe 1-2015
Meerschweinchen als Co- Therapeuten; Pferdegestützte Intervention; Tierschutzgesetz Paragraph-11-Erlaubnis; u.v.m.
Absolventenprojekte
- Annika Köster - Meerschweinchen als Co-Therapeuten im Autismus Therapie Zentrum
- Barbara Steffes-mies - Integration tiergestützter Interventionen mit Kindern, Jugendlichen und Eltern - Ein Konzept
- Charlotte Weller - Das entscheidende Puzzlestück - Nutzen des Co- Therapeuten- Tieres für unsicher gebundene Kinder in der ambulanten Jugendhilfe
Therapiehunde Oberösterreich
Mag. Brigitte Girard - Therapiehunde Oberösterreich
Tiergestützte Aktivität
M. Gallei,M. Rautenberg, J. Heider, C. Seifert - Tiergestützte Aktivität im Vorfeld einer psychotherapeutischen Sitzung. Muss der Hund in die direkte psychotherapeutische Sitzung eingebunden sein? Eine Einzelfallstudie
Tiergestützte Trauerbegleitung
Ingrid Littmann - Trost auf vier Pfoten, Wenn das Haustier stirbt: Tiergestützte Trauerbegleitung für Kinder
Tierschutz
Dr. Michael Drees & Cornelia Drees - Tierschutzgesetz Paragraph- 11- Erlaubnis-Barriere, notwendiges Übel oder Element der Qualitätssicherung?
Tiergestützte Pädagogik
Yvonne Kunkel - Eine Pflegestelle in der Kindergrippe, ein guter Weg für Mensch und Tier!
Buchbesprechung
Tiergestützte PädagogikMarianne Edelbacher - Hof Schwechatbach
Pferdegestützte Intervention
S.Baumeister und I.Kaiser - Das Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation in der Pferdegestützten Intervention
Tiergestützte Interventionen
PD Dr. A. Beetz u. Prof. Dr. E. Olbrich - Tiergestützte Interventionen: Formen und Definition
Tiergestützte Pädagogik
Julia K. Schlichting - Sanka, eine Lernbegleithündin macht Schule
Diverses
Tiervermittlung und Anzeigen

tiergestützte Ausgabe 3-2014 - Hunde im tiergestützten Einsatz - Risikomanagement; Langohren in der Logopädie; Tierschutz von Anfang an!; u.v.m.
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Yvonne Kunkel - Wenn Tiere dich stützen - wirst du sie dann schützen?
Absolventenprojekt
Tatjana Pohl - Über Eselsbrücken zur Sprache kommen - Tiergestützte Logopädie
Absolvententreffen
Mathias Bothmann - Tiergestützte Pädagogik in Verbindung mit dem HmbW Verfahren
Assessment
Bettina Mutschler und Dr. Rainer Wohlfarth - Kann man einschätzen, ob sich Hunde für den tiergestützten Einsatz eignen?
Assessment
Cornelia Drees und Ingrid Stephan - Anmerkungen und Gedanken zur Überprüfung von Hunden im sozialen Einsatz
Assessment
Charlotte Darga, Meike Heier und Melanie Liese- Evers - Eignungstest/Überprüfung - ja oder nein?
Tiergestützte Pädagogik
Andrea Wiesner - Auf zu neuen Ufern - Farbratten in der tiergestützten Arbeit
Absolvententreffen
Sabrina Howe - Absolvententreffen der Kurse 28, 29, 30 und 31
Berufsverband
Berufsverband TGI - NRW
Buchbesprechung
Tiervermittlung und Anzeigen

tiergestützte Ausgabe 2-2014 - Tiergestützte Intervention mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen; Animal Welfare; Schnecken in der Tiergestützten Pädagogik; u.v.m.
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Melanie Liese- Evers - Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik in der Arbeit mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen
Absolventenprojekt
Charlotte Darga - Tierisch motivieren - ganzheitlich fördern
Absolvententreffen
Tanja Salewski - Tiergestützte Palliative Care
Absolventenprojekt
Meike Heier - `Die Entdeckung der Langsamkeit`- Achatschnecken in der Tiergestützten Pädagogik
REHAB Basel
Dr. Karin Hediger -Tiergestützte Therapie am REHAB Basel
Tiere und Kräftemanagement
Dr. Lisa Maria Glenk - Die Tierperspektive der tiergestützten Therapie: Welche Rolle spielt `Animal Welfare`?
Tiergestützte Interventionen
Cornelia Drees -Wahrnehmungsfördernde Spiele
Buchbesprechungen
Berufsverband
Die Mitgliederversammlung des Berufsverbandes beim LWL, 17.05.2014
Tiergestützte Interventionen
Sylvie Rebold - `Der mag mich, oder?`Tiergestützte Interention mit Hund und straffällig gewordenen Jugendlichen
Tiervermittlung und Anzeigen

tiergestützte Ausgabe 1-2014 - Vogelkauf für die Tiergestützte soziale Arbeit - Tierärztliche Aspekte, `Weshalb Rinder` oder `Warum ich gerne mit Rindern zusammen bin` u.v.m.
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Anja Sportelli - Die Bedeutung der Stimme in der tiergestützten Therapie/ tiergestützten Pädagogik
Absolventenprojekt
Vanessa Fehrenbacher - Tiergestützte Erlebnispädagogik auf dem Bauernhof
Absolventenprojekt
Julia Neitzel - Mit dem Hund in die Schule, Theoretische Grundlagen für einen erfolgreichen Einstieg in die Praxis
Absolventenprojekt
Annika Dietrich - Ein Päckchen voll tierischer Freundschaft - bedingungslos und ehrlich!
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Vom `Kraulen` zum `Klatschen und Tratschen`
Tierschutz
Dr. med. vet. Norbert Kummerfeld - Vogelkauf für die Tiergestützte soziale Arbeit - Tierärztliche Aspekte
Kuhschule
Anne Wiltafsky - `Weshalb Rinder` oder `Warum ich gerne mit Rindern zusammen bin`
Spielideen
Alisa Beckstein - Tierisch gute Spielideen - wenn Co-Therapeuten Pause brauchen
REHAb Basel
Eindrücke von der 1. Schweizerischen Fachtagung für tiergestützte Intervention in Basel, 15.03.2014
Zertifizierte Weiterbildungen
ISAAT oder ESAAT? Der Dschungel in den Weiterbildungseinrichtungen

tiergestützte Ausgabe 4-2013 - Schnecken in der TP, Alte Nutztierrassen Esel, Hufsandalen für Esel u.v.m.
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Jens Friedrich- Auf der Suche nach gefiderten Alternativen - Japanische Legewachteln in der tiergestützten Arbeit
Absolventenprojekt
Jana Reifegerste - Schnecken zur Förderung des Sozialverhaltens bei Kindern - schnick-schnack oder ernst zu nehmende Co-Pädagogen?
Absolventenprojekt
Michaela Schettkat - Zum pädagogischen Einsatz von Hunden in der Arbeit mit delinquenten Jugendlichen
Absolventenprojekt
Carmen Lüger - Von den Anfängen bis zur Umsetzung: ein kritischer Rückblick über 1,5 Jahre hundegestützter Intervention in der Forensik
Absolventenprojekt
Nicole Hülsewig - Wie aus Mullewapp immer mehr Mullewapp wurde
Weihnachtliches
Cornelia Drees - Kleiner Wunschzettel
Tiergesundheit
Angela Sydow - Die Lösung sind Sandalen!
Weihnachtliches
Daan Vermeulen- Tierische Verwechslung
Fachkrankenhaus Vielbach
Sigrid Krekel- Naturnahe Therapie in der Suchtrehabilitation
Alte Nutztierrassen/Esel
Beate Wulf - Esel - oder der mühselige Weg von Wertschöpfung zu Wertschätzung
Tiergestützte Interventionen
Cornelia Drees- Hilfsmittel in der Tiergestützten Intervention
Höfetreffen
Michelle Budde und Sarah Siegmund - Das 11. Höfetreffen in der Arche Alfsee
Wissenschaft
PD Dr. med. A. Schwarzkopf - Menschen - Tiere - Emotionen - Heilung?

Ausgabe 3/2013 - Bienen in der tiergestützten Arbeit, Kindercircus- Gemeinsames Tun fördert das `Wir- Gefül`, Tiertraining u.v.m.
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Daniela Egger- Faszination Honigbiene, Wissenswertes über Honigbienen und wie sie uns in der tiergestüzten Arbeit unterstützen können!
Absolventenprojekt
Tanja Kroiß - So ein Circus!
Absolvententreffen
Karin Gercke - Impressionen zum Absolvententreffen der Weiterbildungskurse XXII-XXVII
Interview
Tanja Kroiß - Interview mit Jochen Träger- Krenzola
Kindercircus
Ingrid Stephan - Kindercircus - Gemeinsames Tun fördert das `Wir-Gefühl`
Tiertraining
Cornelia Drees - Wie trainiere ich mein Tier?
Autismusbegleithunde
Peter Kaufmann - Autismusbegleithunde
Therapeutisches Reiten Bonifahof
Roland Wiesler - Ein `tierisch gutes Angebot` - Therapeutisches Reiten auf dem Bonifazhof
Alte Nutztierrassen/Schweine
Beate Wulf - Das Schwein - im Spannungsfeld menschlicher Erlebnisqualitäten
Tiergesundheit
Dr. Norbert Kummerfeld - Einsatz von Vögeln im tiergestützten sozialen Lernen
Kongress Freiburg
Buchvorstellung
Rainer Wohlfarth, Bettina Mutschler und Andrea Beetz - Rezension zu Agnes Habenicht `Hunde in der Sprachtherapie einsetzen`

Ausgabe 2/2013 - Basale Stimulation und Tiergestützte Intervention; Dogdancing in der Ergotherapie; Tierauswahl; Ein Schwein in der tiergestützten Intervention u.v.m.
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Elke Schäfer - Verknüpfungsmöglichkeiten von Erkenntnissen der Basalen Stimulation® mit Tiergestützten Interventionen
Absolventenprojekt
Alisa Kristina Beckstein - Tanzende Hunde in der Pädiatrie - Der Einsatz von Dogdancing in der tiergestützten Ergotherapie
Absolventenprojekt
Karin Freund - Welcher Hund eignet sich am besten für Tiergestützte Interventionen?
Tierauswahl
Kathrin Mönnich - Die Bedeutung der Rasse
Alte Haus- und Nutztierrassen/Ziegen
Beate Wulf - Alte Haus- und Nutztierrassen - Bewusstsein im Wandel
Tiergestützte Interventionen
Nicole Holland-Nell, Petra Achenbach - Reiten und Spielen "bildet" und "bewegt"
Tiergestützte Interventionen
Silke Lederbogen - Tiergestützte Interventionen am Bezirksklinikum Mainkofen
Jugendhof Vlotho
Sabine Haupt-Scherer - Bericht über die 11. Fachtagung "Tiere als pädagogische und therapeutische Helfer" am 10./11.6.2013 in Vlotho
Heimtier-Studie 2013
Tiere erobern Seniorenheime
Berufsverband
Dorothea Dapper - Mitgliederversammlung Berufsverband und öffentliche Vorstandssitzung
Tiergestützte Therapie
Daan Vermeulen - Wie auch das Vertraute zur Besonderheit wird - Ein Schwein als Exot?

Ausgabe 1/2013 - Therapeutisches Arbeiten mit traumatisierten Jugendlichen in der Schäferei; Setting; Schmerzerkennung bei Tieren
Absolventenprojekt
Martin Sbosny- Wollmann- Der Sternschnuppenhof- ein Traum wird wahr
Absolventenprojekt
Susanne Wille- Ein Hund in der Berufsfachschule- Möglichkeiten tiergestützter Intervention im schulischen Kontext
Absolventenprojekt
Birgit Stieghan- Tierkommunikation und Tiergestützte Pädagogik
Absolventenprojekt
Claude Kohll- Back to the roots- Back to Herde
Setting
Cornelia Drees- Setting- Eine Komplexe Sache
Tiergestützte Therapie
Dorothea Dapper- Tiergestützte Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie- Haardklinik
Natural Horsemanchip
Kathrin Mönnich- Natural Horsemanchip- eine Liebeserklärung
Tiergesundheit
Dr. Dieter Bödeker- Schmerzen bei Tieren und deren Folgen- Erkennen von Schmerzen- Erfolgreiche Schmerzbekämpfung

Ausgabe 4/2012 - Tiere und Singles; Epilepsiewarnhunde; Veranstaltungen
Absolventenprojekt
Sarah Kloos - Gemeinsam statt Einsam - Wie Haustiere alleinlebende, partnerlose Menschen in ihrem Alltag und bei der Überwindung krisenhafter Lebenssituationen unterstützen können
Absolventenprojekt
Jule Ritschel - Landwirtschaftlicher Betrieb und Tiergestützte Pädagogik
Tiergestützte Therapie
Prof. Dr. Erhard Olbrich u. Ingrid Stephan - Tiergestützte Kurzzeittherapie
Bedeutung von Tieren
Kathrin Mönnich - Dem LEBEN näher kommen
Weihnachtsgeschichten
Daan Vermeulen - Rudi und Felix
10 Jahre ISNA
Theresa Buderer - Snoezelen mit Tieren - 10 Jahre ISNA - Blick zurück auf dem Weg in die Zukunft, Jubilärumskongress in Maria Bildhausen
Wissenschaft
Prof. Dr. Armin Castello u. Carina Wendorff - Veränderung der subjektiv wahrgenommenen Lebensqualität durch die Unterstützung eines Epilepsiewarnhundes
TAT-Symposium
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Professionalisierung in der Tiergestützten Therapie
Absolvententreffen
Kerstin Hirche-Schöneborn - Absolvententreffen auf dem Karcherhof
Treffen Soziale Tierhöfe
Dorothea Dapper - 10. Treffen ´Soziale Tierhöfe` im Tierpark Sommerhausen
Fachkreistreffen
Franziska Dirscherl - Fachkreistreffen für Therapeuten/Pädagogen/Humanpflege 2012 ´Tiere im sozialen Einsatz´
Berufsverband
Erfolgreiche Mitgliederversammlung in Sommerhausen am 25. Nov. 2012
Heimtierstudie
Heimtiere werden für die Gesellschaft immer wichtiger

Ausgabe 3/2012 - Tiere im Alter, Tagung ´Tiergestützte Interventionen im Fokus der Wissenschaften` an der Technischen Universität Dresden; Veranstaltungen
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Martina Schulte - Tierische Freizeit auf dem Schulten-Hof
Absolventenprojekt I.E.T. (Schweiz)
Ulrike Forth - Schulhündin Chica in einer schweizer Timeout-Klasse
Tiergesundheit
Sophia Mertens u. Michaela Wolf - Wenn Tiere älter werden
Tiergestützte Therapie
Ingrid Heydecke - Die salutogenetische Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung
Wissenschaft
Anja Knapp - Konsistenztheorie: Ein Therapierahmen zur Begründung des Einsatzes von Tieren in der Psychologischen Psychotherapie
Diskussion
Dr. Rainer Wohlfahrt - Beginnt mit einer Definition ein Prozess der Professionalisierung?
Diskussion
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Tiergestützte Interventionen auf dem Wege zur Professionalisierung
Weiterbildung
Prüfung in Luxemburg

Ausgabe 2/2012 - Blinde Menschen wandern mit Eseln; Gebärdensprache unterstützt den Mensch-Hund-Dialog; Veranstaltungen
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Susanne Hahn - Blinde Wanderer auf Tuchfühlung mit Eseln
Absolventenprojekt
Regine Lorenz - "Zufall ist der Ort, an dem das Wunder nistet"
Jugendhof Vlotho
Sabine Haupt-Scherer - 10 Jahre "Tiere als therapeutische und pädagogische Helfer"
Tiergestützte Pädagogik
Claudia Schäfer - "Schau doch meine Hände an"
Wissenschaft
Dr. Andrea Beetz - Der Einsatz von Hunden in der Schule - aktuelle Entwicklungen
Diskussion
Dr. Rainer Wohlfahrt - Stimmt! Sie gehören (teilweise) nicht dazu...!
Diskussion
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Therapie ja, aber...
Diskussion
Petra-Kristin Petermann - Definition Tiergestützte Therapie, eine Fragestellung, die Wellen schlägt...
Mensch-Tier-Beziehung
Mars Petcare - Noch näher am Tier
Interzoo
Mars Petcare - Optimales Körpergewicht bei Hund und Katze
Absolvententreffen
Absolvententreffen der Kurse 17-1, 17-2, 20 und 21

Ausgabe 1/2012 - Tiertraining; Der Einsatz von Tieren in schwierigen Lebensphasen und in der Sterbebegleitung
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Nicole Lahmann - Die Bedeutung von Tieren für Menschen in schwierigen Lebensphasen bzw. psychischen Krisen
Absolventenprojekt
Elisabeth Mann - Kleine Azubis, große Herausforderung
Absolventenprojekt
Cornelia Petrick - Am Ende des Weges - Der Einsatz von Tieren in der Sterbebegleitung
Kreatives
Ulrike Falk - Meine kleine Filzwerkstatt
Absolventenbeitrag
Tanja Botke - Menschen - Tiere - Emotionen
Zusammenfassende Gedanken
Karcherhof
Iris Schättgen - Ein Charolais Ochse erobert unsere Herzen
Integrative Therapie
Julia Stubbe - Heilsame Faktoren in der Tiergestützten Interaktion
Wissenschaft
Sabine Blesch - "Da liegt die Zuversicht"
Eine empirische Untersuchung
Leserbrief
Lydia Agsten - Schade! Wir gehören nicht dazu...!
Absolvententreffen
Cornelia Zeißig und Ulrike Kreysa - Absolvententreffen der Kurse 18 und 19
Qualitätssicherung
Wir sind ein Berufsverband

Ausgabe 4/2011 - Ratten, Hühner und Meerschweinchen in TT, TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Mutter-Kind-Klinik Schwabenland
Wolfgang Gutmann - Mit Schwein, Esel, Pfeil und Bogen psychisch stabiler?
Weihnachtliches
Hilfe, die Herdmanns kommen!
Absolventenbeitrag
Marleen Schrumpf - Tiere & Märchen
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Tiergestützte Seelsorge
Fachtagung Therapeutisches Reiten
Sabine Haupt-Scherer - "Schwingungen und Impulse"
Neurobilogische Grundlagen und Wirksamkeitsforschung im Therapeutischen Reiten
Animal Ambassadors e.V.
Bibi Degn - Das Jahr der Jugend 2012
Definition Tiergestützte Therapie
Rainer Wohlfahrt und Helga Widder
Zur Diskussion: Tiergestützte Therapie - Eine Definition
Wissenschaft
Dr. A. Beetz, Prof. Dr. K. Kotrschal, Dr. K. Uvnäs-Moberg, Prof. Dr. H. Julius
Bindung zwischen Mensch und Tier: Ein interdisziplinäres Model der Mensch-Tier-Beziehung

Ausgabe 3/2011 - Esel in TT, TP und TF; Kongress "Der Stand der Mensch-Tier-Forschung"
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Janina Breitsohl - Inklusion durch bärige Vierbeiner
Absolventenprojekt I.E.T. (CH)
Regula Thönen - Esel im Einsatz macht Schule
Praxis
Andrea Kohli - Erfahrungsbericht einer Kindergärtnerin aus der Schweiz
Praxis
Praktische Arbeitsinstrumente zum Thema Esel
Praxis
Ylva Claußen - Oh, wie süüüß!
FS-Reitzentrum Reken
Hartmut Kaftan - Schulungskonzept und Pferdehaltung der "besonderen" Art
Fachtagung Jugendhof Vlotho
Sabine Haupt-Scherer - Tiere als pädagogische und therapeutische Helfer
Wandern mit Ziegen
Dr. Solveigh Hilliard - Ein Tag mit der Ziegenlady
Tiergestützte Pädagogik
Hannelore Späth - Tiergestützte systemische Arbeit mit Familien
Wissenschaft
Dr. Andreas Schwarzkopf - Neue multiresistente Bakterien ESBL - wie reagieren?
Kongress

Ausgabe 2/2011 - Hunde und Lamas in TT, TP und TF; Trauerbegleitung
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Constanze Stabagingski - Stress bei Schulhunden
Absolventenprojekt
Daniela Smeilus - Schutzengel für Tiere e.V. - Zuflucht der "Nutztiere"
Tiergestützte Therapie
U. Polinski - Ausgerechnet Lamas...???
Erfahrungsbericht
Dr. Wolfgang Heyder - Reiten mit autistischen Menschen - zeitloser therapeutischer Ansatz
Praxis
Ulirke Claeßens - Ein eigener Hund für mein hundeängstliches Kind
Tiergestützte Pädagogik
Dr. Inge A. Strunz - Tiergestütztes Lernen im Bauernhof-Kindergarten
Wissenschaft
Dr. Andrea Vanek-Gullner - Tiergestützte Heilpädagogik bei Anorexie - Was wirkt...?
Eine Fallgeschichte mit Perspektive
Trauerbegleitung
Sophia Mertens und Andreas Morgenroth - ...irgendwann geht alles Leben einmal zu Ende...
ISAAT
Sitzung des Vorstandes und Jahreshauptversammlung von ISAAT am 10. April 2011 in der Wedemark
Fachkreistreffen
9. Fachkreistreffen der Heilmittelerbringer, Pädagogen u.a.
Qualitätssicherung
Dr. Andreas Schwarzkopf - Tiereinsatz im Gesundheitsdienst und der Pädagogik
Positionspapier eines Lobbyisten in spe

Ausgabe 1/2011 - Kaninchen, Meerschweinchen und Hunde in TT, TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Ulrike Claeßens - Wollen wir Co-Therapeuten von der Stange oder lieber mit Charakter?
Absolventenprojekt
Karin Götze - Tierbesuchsdienst im Seniorenheim
Absolventenprojekt
Anja Bogdanski - Lernen mit Pferden
Absolventenprojekt
Daniela Munichsdorfer - Der Knast kommt auf den Hund: Erste Erfahrungen in Luxemburg
Tierschutz
Cornelia Drees - Das Hedonische Budget, ein Hilfsmittel zur Überprüfung oder Verbesserung der Tierhaltung
Praxis mit Kleintieren
Ulrike Benz - Eine "Meerschweinchen-Kinderzauberwelt"
Beschäftigung für Kleintiere
Ylva Claußen - Beschäftigungsmöglichkeiten für Meerschweinchen
Beschäftigung für Kleintiere
Initiative der Tierärztekammer Niedersachsen - Beschäftigungsmöglichkeiten für und mit Kaninchen
Kräftemanagement
Heike Herzig und Sonja Schmidt - Kräftemanagement im Allgäu
Tiergestützte Pädagogik
Christina Schüßler - Lesen mit Mogli - ein pädagogisches Konzept zur Hundegestützten Leseförderung
Aktuelles
Dr. Solveigh Hilliard - Langlebiges Gift - Dioxin und kein Ende!?
Zur Ethik in der Lebensmittelproduktion
Spielideen
Petra Kristin Petermann - Tiergestützte Therapie mit dem TiSKo-Spielekoffer
Spielideen
Sophia Mertens - Das Fühl-Domino...

Ausgabe 4/2010 - Esel, Maultiere & Pferde in TT, TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Pia Fischer - Projekt Begegnungsställe: Drei ehemalige Notesel finden neue Lebensaufgabe
Absolventenprojekt
Tatjana Rech - Unterstützte Kommunikation im Tiergestützten Einsatz
Zum Schmunzeln
Kathrin Mönnich - Therapeutische Ansätze beim Misten
Tiergest. Eselarbeit in der Schweiz
Regula Thönen - Emmentaler Eselei? - (M)eine Vision hat lange Ohren...
Tiergestützte Pädagogik
Ute Thomas - Großesel und Maultiere in der Tiergestützten Pädagogik
Großesel
Tiergestützte Pädagogik
Ute Thomas - Ein Vormittag mit der Förderschule Rockenhausen
Ausbildung
Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten
Eselhaltung
Pia Fischer - Was braucht ein Esel eigentlich?
Mulis
Kathrin Mönnich - "Ist das ein Esel oder ... äh, ein Pony?"
Höfetreffen 2010
Birgit Stieghan und Petra Sipply - Alle Höfe gehören in ein Boot...
..."Tiere im sozialen Einsatz"
TTouch
Bibi Degn - Die Tellington Methode in der tiergestützten Arbeit mit Pferden
Tiergestützte Pädagogik
Dr. phil. Konstanze Schleehauf - Zeitlich begrenzte Projekte in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd - Voraussetzungen für eine sinnbringende Unterstützung

Ausgabe 3/2010 - Hunde in TT, TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
A. Putsch, B. Baden, R. Wagner, M. Zängle, E. Schill - Tag der offenen Tür zur Einweihung der Mensch-Tier-Begegnungsstätte auf dem Winneberg in Altusried
Wildpark Sommerhausen
Morelle Zeller - Unbehindert arbeiten
Problemhunde als Chance
Sophia Mertens - Vom "Streuner" zum pädagogischen Begleiter
Markus Lehmann - Hunde im Gefängnis - fehl am Platz oder eine Chance?
Wikkegaard
Margarete Weiler - Spuren der Jahrtausende - was bedeuten sie heute für den Einsatz von Therapiehunden?
Wissenschaft
Dr. Dorit Feddersen-Petersen - Was sind Rassen? Gibt es "gefährliche Rassen"?
Cornelia Dress - Warum Hunde, die auf Arbeit schlafen, einen guten Job machen oder Neuroception und ihre Auswirkung im tiergestützten Bereich
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Sehnsucht
Tiergestützte Aktivitäten/Förderung
Pilotprojekt "Besuch auf vier Pfoten" auf dem Hof Steffen in Bielefeld
Absolvententreffen
Anja Naumann - Ein Absolvententreffen bei Beate Schlüters' Landleben
Lotte Mauder - Absolvententreffen August 2010 der Kurse XV-I und XV-II

Ausgabe 2/2010 - Wirkweisen von Tieren
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Antje Hartmann, Tobias Zehnder - Tiergestützte Therapie im Tierheim - eine Alternative?
Angelika Wagner - Ehrenamtliche Mitarbeiter in der tiergestützten Arbeit
Sandra Mößler, Evelyne Zickmann "DieTierbruecke.de" - Tiergestützte Begegnungen und Fördermaßnahmen
Daniela Gimlik, Petra Rasche-Füglein - Ein besonderes Kindergartenprojekt
Gabi Rödel-Meiser - Konzeption für tiergestützte Interventionen für die teilstationäre Jugendhilfeeinrichtung Aufwind e.V.
Praxis
Dr. Inge Strunz - Kleintierhaltung an der Schule
Wissenschaft
Birgit U. Stetina, Ursula Handlos, Karoline Turner, Eva Burger, Lisa Glenk - "Der Nikolaus ist heute aber besonders lustig" - Gefühlsausdruck bei Mensch und Tier: Emotionserkennug von Hunden lernen?
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Salutogenese durch Tiergestützte Interventionen
Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner, Dr. med. Robert Tanner-Frick - Tiere begleiten und unterstützten den psychotherapeutischen Prozess
Einladung Höfetreffen
Alle Höfe gehören in ein Boot!

Ausgabe 1/2010 - Kräftemanagement
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Ute Groß - Kleine Tiere-Große Wirkung?! Kaninchen und Menschen im Wachkoma-Erfolgsgeschichte oder Sackgasse?
Stefanie Ehrlich - Streetworker, Boomer, Lassi & Co
Steffen van der Straeten - Hilfe! Es bewegt sich!
Betina Gube - Hunde in der tiergestützten Pädagogik
Elisabeth Schuch - Tiere in der Sterbe-und Trauerbegleitung
Bündnis Mensch & Tier
Dr. Carola Otterstedt - Vom Tierbesitz zur Tierbeziehung
Tiergesundheit
Dr. Norbert Kummerfeld - Vogelkauf für die tiergestützte soziale Arbeit - tierärztliche Aspekte
Lernort Bauernhof
Rebecca Clemens - Schlaglichter zur Bundestagung "Lernort Bauernhof"
Ausland
Ylva Claußen - Fürsorge Bauernhof "t'Paradijs"
SOS Kinderdorf Luxemburg
Karin Kiesendahl - Bevor das Tier im sozial-therapeutischen Bereich selbst zum Patienten wird...
Einladung Höfetreffen
Alle Höfe gehören in ein Boot!
Kräftemanagement
Ingrid Stephan - Damit die Arbeit, die Dir Spaß macht, nicht zur Belastung wird...
Burn out
Dr. Thomas Legl - Reizentflutung mit Viktor

Ausgabe 4/2009 - Hunde, Kaninchen, Fische & Ameisen
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Barbara Wichers-Sonnabend - Hunde als Helfer in der Berufsvorbereitung
Bettina Reh - Ein Plädoyer für Fische
Michaela Schott - Primel und die Villa Hasenfuß
Institut für soziales Lernen mit Tieren
Hartmut Kaftan - Absolvententreffen der Kurse XIII-I und XIII-II
Regionalgruppen von AbsolventInnen
Absolvententreffen der Kurse XIV und XV
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Monster
Tiergestützte Psychotherapie
Dr. Eva-Maria Topel - Ameisen in der tiergestützten psychodynamischen Psychotherapie mit einem Asperger Patienten
Fachkreis soziale Tierhöfe
Siegbert Ehmann-Wulf - Fachkreis Soziale Tierhöfe 20.-22. Nov. 2009 Arche Alfsee
München 2009 - Eindrücke der Tagung
Prof. Dr. Thomas Blaha - 'Nutzung von Tieren im spzialen Einsatz' durch die TVT

Ausgabe 3/2009 - Tiere als Lehrer
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Gaby Lammers - Verbesserte Lese-Rechtschreib-Kompetenz durch tiergestützte Pädagogik?!
Betina Gube - Pferde als vierbeinige Lehrer für 'schwierige' Kinder
Beate Schlüters - Landleben-Träume nicht dein Leben, lebe Deinen Traum
Tierschutz
Dr. Norbert Kummerfeld - Einsatz von Vögeln in der Tiergestützten Aktivität, Pädagogik, Förderung und Therapie - Tierärztlich Aspekte
Evangelisches Krankenhaus Unna
Birgit Minow - Gesundheitsförderung von wahrnehmungseingeschränkten Menschen
Wartburgschule
Christina Rath - Tiergestützte Pädagogik mit Heim- und Nutztieren im schulischen Alltag
Cornelia Drees - Ideenbörse

Ausgabe 2/2009 - Schaben & Vogelspinnen im Einsatz
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Edeltraud Harms - Ausnahmezustand im Heilpädagogischen Kindergarten in Wittingen zwecks Eignung meiner zweiten Hündin Vicky
Michaela Schott - Die Einführung der Tiergestützten Pädagogik mit einem Hund in einer Kindertagesstätte - Ein Weg der sich lohnt -
Betina Gube - 'Ekeltiere' in der Tiergestützten Pädagogik
Ausland
Margarete Weiler - Wikkegaard - Hunde helfen Kindern
Bunter Kreis
Dipl. Psych. Christiane Schuler - Wombat - der Held der Kinderklinik Augsburg
Versicherungen
Frank Preuss - 'Tut mir leid, aber...'
Wedemark
Petra Sipply, Susanne Hofmann, Petra Voigt - Ein Tag beim Institut für soziales Lernen mit Tieren
Rasseportrait
Le Baudet du Poitou - der Poitou-Esel
Tiertraining
Silke Puls-Rischmüller, Ylva Claußen, Vanessa Zimmermann - Rufus
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Vor-Urteile und der weitere Weg zum Verstehen der Mensch-Tier-Beziehung

Ausgabe 1/2009 - Co-Therapeuten mit Fell und Federn
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Cora Geigenbauer - Der Mobile Kunzenhof
Betina Gube - Tiergestützte Pädagogik im Tier-und Ökogarten der IGS Peine
Jugendhilfe
Rolf Lückhof - Tiergestützte Pädagogik in einer Schäferein
Andreas Wegat - Das Husky Projekt - Leben und Lernen mit Schlittenhunden
ISAAT
ISAAT tagt in Wedemark
Zertifizierung
Birgit Stieghan - Stellungsnahme zum Artikel 'Ein Gütesiegel für Praktiker' aus Heft 4-2008
Pädagogik
Prof. Dr. Erwin Breitenbach und Julia Secker - Tiergestützte Pädagogik im Zoo?
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Antropomorhisieren und Du-Evidenz

Ausgabe 4/2008 - Qualitätsmanagement
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Chritiana Schmitt und Carsten Weber - Lebens(t)raum Birkenhof
ISSAT
Prof. Dr. Erhard Olbrich und Dr. Andreas Schwarzkopf - Ein Gütesiegel für Praktiker?
Forschung
Prof. Dr. Kurt Kotrschal - Das Wolf Science Center im Cumberland Wildpark an der Konrad Lorenz Forschungsstelle
Steuerrecht
Petra-Kristin Petermann- Steuerrecht
Tierschutz
Stefanie Zimmer - Genehmigung nach § 11 TierSchG
TTouch
Linda Idelenburg - Linda Tellington-Jones gibt Tipps zum sanften Umgang mit Tieren
Stationäre Jugendhilfe
Britta Mohr - Let's go!!! - mit Tieren und Jugendlichen auf dem Weg in eine andere Jugendhilfewelt
Ausland
Dr. Nienke Endenburg - Eine Bericht aus den Niederlanden
Monica Welling - Absolvententreffen Kurs XII und XIII

Ausgabe 3/2008 - Kühe & Ziegen in TT,TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Tanja Schmidt - 'Kuh-le' Persönlichkeiten
Birgit Stieghan - Die Ziege als Co-Therapeut
Susanne Meurer - Auf die Ziege gekommen
Aus der Praxis
Ilme Willberg - Kühe als Seelenöffner
Tierschutz
Christel Simantke - Artgemäße Haltung großer und kleiner Wiederkäuer
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften
2. Kongress Mensch und Tier
Eva Sense - Mensch und Tier im Dienste des Menschen - Berlin 2008
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Tiere für alte Menschen im Heim

Ausgabe 2/2008 - Schweine in TT,TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Janine Koch - Schweine gegen Schwänzen - wie Minischweine den Weg in die Schule ebnen können
Hartmut Kaftan - Ein Annäherungsversuch mit Eltern an das Thema 'Biophilie' oder 'Der Hahn legt die weißen Eier'
Praxis - tiergerechter Umgang
Christel Simantke - Was braucht ein Schwein um Schwein zu sein
Mensch-Tier-Kongress 2008
Green Chimneys
Kathrin Evers - Ein Ausflug nach New York - ein Ausflug zu 'Green Chimneys'
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Teil 2 - Bausteine einer Theorie der Mensch-Tier-Beziehung
Kölner Runde Sucht
Dr. Brigitte Rotthoff - Wie Mensch und Tier einander helfen können
ISAAT
Anerkennung dür das Institut für soziales Lernen mit Tieren

Ausgabe 1/2008 - Geflügel in TT,TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekt
Petra Schindele - Hühner in der Altenarbeit
Praxis - tiergerechter Umgang
Dipl.-Biologin Cornelia Drees - 'Da lachen ja die Hühner...'
Kurzzeittherapie
Dipl.-Pädagogin Christine Rogall - Erfahrungsberichte mit unserem Geflügelel - Kurzzeittherapiewoche mit schwerst-mehrfach behinderten Kinder
Artenschutz
Bärbel Rogoschik - Das NABU-Artenschutzzentrum; Auffangstation und Umweltbildungslernort im Landkreis Gifhorn
Wissenschaft
Prof. Dr. Kurt Kotrschal - Kluge Vögel an der Konrad Lorenz Forschungsstelle
Dr. Klaus Fitting-Dahlmann und Thomas Hennemann - Wissenschaftliche Methoden zur Evaluation und Professionalisierung in der Tiergestützten Arbeit und Praxis; Beobachten, Vergleichen, Bewerten
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Teil 1 - Bausteine einer Theorie der Mensch-Tier-Beziehung
Tierschutz
Eva Sense - Federn sind zum Fliegen da...

Ausgabe 4/2007 - Europäisches Ausland
[nicht mehr verfügbar]
Luxemburg
Karin Kiesendahl - SOS Kinderdorf in Mersch, Luxemburg
Niederlande
Dr. Dorit Haubenhofer - Zorgboerderijen, ein Trend erobert Europa
Tschechische Republik
Petra Kuchtová - Zootherapie im Zoo Decín
Island und Rumänien
Britta Mohr - Tiergestützte individualpädagogische Maßnahmen auf Island und Rumänien
Luxemburg
L. Nocerin, L. Frieseisen - Das Teilhaben am Bauernhofleben als Angebot für den menschlichen Fürsorge-Bereich
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Schöpfungsspiritualität; Ein Thema der Tiergestützten Arbeit
Auszug aus der Abschlussarbeit
Kerstin Stucke - Bindung - wieviel von und macht sie aus?

Ausgabe 3/2007 - Katzen in TT, TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Grundsätzliches zu Katzen
Dr. sc. Dennis C. Turner - Katzen in der tiergestützten Arbeit
Psychotherapie
Dr. Elisabeth Frick-Tanner, Dr. Robert Tanner-Frick - Die Siamkatze Tara als Begleiterin in der Psychotherapie
Jugendhilfe mit verhaltensauffälligen Kindern
Britta Mohr - Der Einsatz einer Gruppe amerikanischer Waldkatzen in der Tiergestützten Pädagogik
Therapie mit Katzen
Regina Lessenthien - Katzen helfen Menschen?!
Katzen im Wohnheim
Imke Krüger - Die Katze im Heimalltag
Wissenschaft
Prof. Dr. Erhard Olbrich - "Delfintherapie" - Eine kritische Besprechung
Wissenschaft
Prof. Dr. E. Breitenbach et al - Erwiderung auf:Olbrich, E. "Delfintherapie" - Eine kritische Besprechung
Aus aktuellen Anlaß
Schutzzonen bieten keinen Schutz-Blauzungenkrankheit: Dramatische Verluste in Schafbeständen
Wissenschaft
Internationaler Mensch-Tier-Kongress IAHAIO fordert: Niemanden darf das Recht auf den Umgang mit Tieren verwehrt werden

Ausgabe 2/2007 - Esel und Pferde
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Kirsten Lüth - Tiere können helfen, Menschen besser zu verstehen
Karin Kiesendahl - Esel im SOS Kinderdorf in Mersch/Luxemburg
Birgit Schreurs - Pferd und Mensch im Dialog
Marion Diekel - Eine Form des therapeutischen Reitens: Heilpädagogisches Arbeiten mit Pferden
Sylvia Jahn - Tiergestützte Therapie mit Eseln in Anlehnung an die Ergotherapie
Eva Sense - Bayerischer Tierschutzpreis für Chistiane Schuler
Ausbildung von Tieren
Bibi Degn - Vom achtungsvollen Umgang mit dem vierbeinigen Gegenüber
Einteilung nach DKThR
Sabine Ridderskamp - Therapie mit Pferd-was ist was?
Psychologie
Britta Mohr - Animal hoarding-ein Phänomen aus dem Ruder gelaufener Tierliebe
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - "Dancing with your dark horse" Die "dunkle Seite" unserer Ideale
Ergotherapie
Anahid Klotz, Kerstin Westhöfer-Krönke - Die wunderbare Aufgabe, mit Eseln als Therapiehelfer zu arbeiten
Kerstin Westhöfer-Krönke - Mein Weg zur tiergestützten Therapie
Anahid Klotz - Vergleiche Esel und Pferd-Was ist möglich mit einem Esel
Mensch-Tier-Kongress 2007
Angelika Prauß - Junger Forschungsbereich in altehrwürdigen Hallen
Ausbildung und Qualität
Ingird Stephan - ISAAT "kommt in die Gänge"

Ausgabe 1/2007 - Kaninchen und Meerschweinchen
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Annette Elbl - Tierrisch gut-Kaninchen und Meerschweinchen in der Schule
Sabrina Wege - Offene Kinder-und Jugendarbeit auf dem Jugendhof Heidelberg
Marion Koneczny - Kaninchen in einer Kindertagesstätte
Ulrike Ahlfeldt - Tiergestützte Pädagogik im Hör-Sprachzentrum Wilhelmsdorf
Ines Esch - Projekt "Pflege und Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen im Klassenzimmer"
Dr. Eva-Maria Topel - Co-Therapeut Meerschweinchen
Wissenschaft
Katja Henning, Prof. Dr. Konrad Reschke, Prof. Dr. Christine Ettrich, Dr. Anke Prothmann - Tiergestützte Therapie in kinder- und jugendpsychatrischen Einrichtungen in Deutschland - eine Bestands- und Bedarfsanalyse
Wer macht warum was?
Dr. Erwin Breitenbach - Tiergestützte Pädagogik, tiergestützte Therapie, Tiergestützte Förderung, Tiergestützte Aktivität - oder wer macht eigentlich warum was?
Replik zu Breitenbach
Prof. Dr. Erhard Olbrich - "Den Job machen die Menschen mit den Tieren"
Tiergerechtes Arbeiten
Cornelia Drees - Meerschweinchen und Kaninchen, oder wie die kleinen bei der mobilen Tiergestützten Arbeit groß rauskommen...
Artgerechte Tierhaltunglogie
Dr. Dagmar Kleist - Artgerechte Tierhaltung-ein Schlüssel zur Kommunikation zwischen Mensch und Tier

Ausgabe 3/2006 - Hunde in TT, TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Absolventenprojekte
Sandra Müller - "Lernen lernen" Aus der Arbeit mit einer Schulverweigerin
Birgit Breuer - Muß der hund jetzt auch schon Abitur haben?
Donatha Wölk - Soziales Lernen mit Hunden in der JA Neustrelitz (M/V)
Marion Koneczny - Projekt: "Erlernen eines sicheren Umgangs mit Hunden in der Kita Schönstraße 75 in München"
Christiane Schmitt - M.U.T. Tiergestützte Betreuung in geriatrischen Pflegeeinrichtungen
Ausbildung
Ursula Heiner - Therapie Begleithund oder Servicehund? Wer ist wer?
Sandra Müller - "Also muss der Hund lernen den Menschen richtig zu deuten...?"
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Laika und Aibo in der Gerontopsychiatrie: Wer regt welche Kommunikation an?
Barbara - Meine ganz persönliche Hundegeschichte
Tierschutz
Dr. Willa Bohnet - Tierschutz und Hundehaltung
Wissenschaft
Prof. Dr. Kurt Kotrschal - Hunde als Sozialpartner für Schüler, Lehrer und andere Zeitgenossen

Ausgabe 2/2006 - Schafe in TT, TP und TF
[nicht mehr verfügbar]
Einsatzmöglichkeiten
Cornelia Drees - Schafe, so weich, so wollig, so warm-verläßliche Mitarbeiter in Pädagogik und Therapie
Menschen-Schafe-Landschaft
Günther Czerkus - Soziales Lernen in Schäfereien
Kurzzeittherapie
Karin Götze - Kurzzeittherapiewoche in einer Schäferei
Schäferprojekt-Martinswerk e.V. Dorlar
Britta Fladung-Glutting - Perspektiven
Island-Projekt-Martinswerk e.V. Dorlar
Eva Sense - Das Leben auf die Kette kriegen-Eindrücke eines Neuanfangs auf einer isländischen Schaf-Farm
Tierschutz
Prof. Dr. Christian Große-Siestrup - Tierschutzgerechte, tierartgerechte Haltung von Schafen in der tiergestützten Arbeit
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich und Dr. Andrea Beetz - "Consilience" Versöhnliches
Besuch bei Green Chimneys
Karin Kiesendahl - Wenn schwere Arbeit sich leicht anfühlt

Ausgabe 1/2006 - Lamas und Kamele
[nicht mehr verfügbar]
Wissenschaft
Dr. Thomas Legl - Das Lama in der Suchttherapie
Karawansinn
Dangela Beuven - Tiergestützte Therapie und Reittherapie mit asiatischen Trampeltieren
Projekt Maaike Rudloff
Eva Sense - Wenn Kinder zu Experten werden...
LEMILA-Lernen mit Lamas
Kerstin Stucke - In Berührung kommen mit dem wahren Selbst
Projekt Hubertusmühle
Silke Henke - Entwicklungsfördernde Therapie mit Lamas und Alpakas
Institut für soziales Lernen mit Tieren
Ingrid Stephan - Von ESAAT zu ISAAT
Psychologie
Prof. Dr. Erhard Olbrich - Systemkonditionierung
Tierschutz
PD Dr. Christian Große-Siestrup - Lamas in Deutschland
