Mag. Brigitte Girard – Therapiehunde Oberösterreich
M. Gallei,M. Rautenberg, J. Heider, C. Seifert – Tiergestützte Aktivität im Vorfeld einer psychotherapeutischen Sitzung. Muss der Hund in die direkte psychotherapeutische Sitzung eingebunden sein? Eine Einzelfallstudie
Ingrid Littmann – Trost auf vier Pfoten, Wenn das Haustier stirbt: Tiergestützte Trauerbegleitung für Kinder
Dr. Michael Drees & Cornelia Drees – Tierschutzgesetz Paragraph- 11- Erlaubnis-Barriere, notwendiges Übel oder Element der Qualitätssicherung?
Yvonne Kunkel – Eine Pflegestelle in der Kindergrippe, ein guter Weg für Mensch und Tier!
Tiergestützte Pädagogik
Marianne Edelbacher – Hof Schwechatbach
Pferdegestützte Intervention
S.Baumeister und I.Kaiser – Das Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation in der Pferdegestützten Intervention
Tiergestützte Interventionen
PD Dr. A. Beetz u. Prof. Dr. E. Olbrich – Tiergestützte Interventionen: Formen und Definition
Tiergestützte Pädagogik
Julia K. Schlichting – Sanka, eine Lernbegleithündin macht Schule
Tiervermittlung und Anzeigen
Das Institut für soziales Lernen mit Tieren arbeitet seit 1994 mit seinen Tieren in verschiedensten (sonder-) pädagogischen Einrichtungen. Den größten Bereich stellt die Arbeit mit Menschen mit autistischen Zügen dar, sowie die Arbeit mit Schülern von Lernhilfeschulen. Außerdem arbeiten wir in (Kinder-) Krankenhäusern, Wohnheimen für geistig- und seelenpflegebedürftige Menschen und in integrativen Schulen.