Kamelkarawane in der Sahara im Blickwinkel der ganzheitlichen tiergestützten Intervention – Stephanie Grath
Fusion von Psychologie und Pädagogik – Ein Zwiespalt in der tiergestützten Arbeit? – Jacquelina Dahnken
„Was ist erforderlich, um tiergestützte Interventionen auf verantwortungsvolle Weise durchzuführen, so dass das Wohlergehen von Mensch und Tier gewährleistet ist?“ Oder: das Konzept One Welfare – Dr. Nienke Endenburg
Mit Tieren den Frieden verstehen lernen – wir machen weiter – Dr. Andreas Barth
Alt und Neu verbinden – Ijsbrand Snoeij
Die Synthese von Traumapädagogik und TGI – Selina Bitzer
Forschung/Wissenschaft
Qualitätsentwicklung in der tiergestützten Pädagogik – aktuelle Forschungsergebnisse einer qualitativen Studie – Tamara Prax
Tierschutz
Illegaler Welpenhandel im Corona-Boom und Biophilie-Gedanken – Sabine Sölbeck